Aktuelle Planungsverfahren: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
CoronaBürgerbüroAusschreibungenSchloss-CaféAktuelle PlanungsverfahrenVerkehrsmeldungenBestattungstermineRegionale ProdukteUkraineTelefonverzeichnisKontaktformularAmtliche Bekanntmachungen
Kraichtal
Weinberg
Ansicht Gochsheim
Ansicht Gochsheim
Blume
Gochsheim

Aktuelle Planungsverfahren

Aktuelle Planungsverfahren

Auf dieser Seite informieren wir Sie über städtische Planverfahren, die derzeit bearbeitet werden.

Das Baugesetzbuch sieht nach § 3 Abs. 1 und Abs. 2 zwei Stufen der Öffentlichkeitsbeteiligung vor. Bei der frühzeitigen Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB soll die Öffentlichkeit zu einem frühen Zeitpunkt über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung informiert werden. In der zweiten Stufe der Beteiligung, der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, wird der Plan-Entwurf mit der Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt.

Beide Verfahrensschritte werden auf die gleiche Weise angekündigt. Jeweils eine Woche vor der Auslegung erfolgt die Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal.
Innerhalb einer gesetzlich festgelegten Frist für die Dauer eines Monats (mind. 30 Tage) liegen die Planunterlagen öffentlich im Rathaus Kraichtal in Münzesheim, im Sachgebiet Baurecht und Planung aus. Während der üblichen Öffnungszeiten steht Ihnen gerne ein Sachbearbeiter unseres Sachgebiets Baurecht und Planung für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Hier können Sie auch Ihre Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vortragen. Schriftlich eingereichte Anregungen müssen unterschrieben sein und sollen Namen und Anschrift des Unterzeichnenden enthalten.

Nach Ablauf der Offenlegungsfrist wertet die Stadtverwaltung / das Planungsbüro sämtliche Stellungnahmen aus und legt sie dem Gemeinderat zur Entscheidung vor. Dieser wägt die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander ab und entscheidet über ihre Berücksichtigung oder Zurückweisung. Handelt es sich dabei um komplexere Planverfahren, können die Verfahrensschritte auch abweichen und sich wiederholen.

Aufstellungsbeschluss

Hier finden Sie die aktuellen Aufstellungsbeschlüsse der Stadt Kraichtal:

Öffentliche Bekanntmachung zum Bebauungsplan "In den Brunnengärten", Stadtteil Oberacker

Hier: Aufstellungsbeschluss im Bebauungsplanverfahren "In den Brunnengärten", Oberacker

Der Gemeinderat der Stadt Kraichtal hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26.03.2025 die Aufstellung des Bebauungsplans "In den Brunnengären", Oberacker gemäß § 2 Abs. 1 BauGB und der örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungsplan gemäß § 74 LBO für den erweiterten Geltungsbereich beschlossen. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften werden im Regelverfahren aufgestellt.

Der Aufstellungsbeschluss wird im Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal am 03.04.2025 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Text der öffentlichen Bekanntmachung kann auch nachfolgend eingesehen werden.

Text der Öffentlichen Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal Nr. 15/2025 vom 10.04.2025 (PDF-Dokument, 768,98 KB, 03.04.2025)

Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplans "In den Brunnengärten", Oberacker (PDF-Dokument, 489,40 KB, 20.03.2025)

Öffentliche Bekanntmachung zur 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Kraichtal

Hier: Aufstellungsbeschluss im Bebauungsplanverfahren zur 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans gemäß § 2 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB).

Der Gemeinderat der Stadt Kraichtal hat in seiner öffentlichen Sitzung am 17.04.2024 aufgrund von § 2 Abs. 1 BauGB die Einleitung der 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Kraichtal im Regelverfahren beschlossen.

Die Öffentlichkeit wird hiermit über den Beschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Kenntnis gesetzt.

Der Aufstellungsbeschluss wird im Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal am 10.04.2025 bekannt gemacht.

Text der Öffentlichen Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal Nr. 15/2025 vom 10.04.2025 (PDF-Dokument, 1,28 MB, 10.04.2025) (PDF-Dokument, 1,23 MB, 07.04.2025)

1. Stufe: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (1) BauGB

Hier finden Sie die aktuellen Beteiligungsverfahren der Stadt Kraichtal:

Öffentliche Bekanntmachung zum Bebauungsplan "In den Brunnengärten", Oberacker

Hier: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 14.04.2025 bis einschließlich 16.05.2025

Mit Beschluss des Gemeinderates der Stadt Kraichtal vom 26.03.2025 wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "In den Brunnengärten" nach § 2 Abs. 1 BauGB und der örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungsplan nach § 74 Landesbauordnung (LBO) gefasst. Der Bebauungsplanvorentwurf "In den Brunnengärten" mit örtlichen Bauvorschriften wurde in dieser Sitzung gebilligt sowie die frühzeitige Beteiligunng der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB beschlossen. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften werden im Regelverfahren aufgestellt.

Um die Öffentlichkeit frühzeitg über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten, wird die Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer Planauflage in der Zeit vom 14.04.2025 bis 16.05.2025 beteiligt. Nachfolgend können der ausgelegte Vorentwurf des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften sowie der Vorentwurf der Begründung und die Bestandsanalyse zum Umweltbereicht samt artenschutzrechtlichen Gutachten eingesehen werden:

Text der Öffentliche Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal Nr. 15/2025 vom 10.04.2025 (PDF-Dokument, 768,98 KB, 03.04.2025)

Übersichtsplan Geltungsbereich vom 22.01.2025 (PDF-Dokument, 489,40 KB, 20.03.2025)

Zeichnerische Festsetzungen, Frühzeitige Beteiligung vom 19.02.2025 (PDF-Dokument, 404,45 KB, 20.03.2025)

Textteil mit planungsrechtlichen Festsetzungen, örtlichen Bauvorschriften, Hinweisen und Begründung vom Februar 2025 (PDF-Dokument, 310,65 KB, 20.03.2025)

Umweltbericht (Bestandsanalyse) vom Februar 2025 (PDF-Dokument, 516,60 KB, 20.03.2025)

Fachbeitrag Artenschutz, Vorprüfung vom 09.09.2023 (PDF-Dokument, 2,17 MB, 20.03.2025)

Fachbeitrag Artenschutz, spezielle artenschutzrechtliche Prüfung vom 16.02.2025 (PDF-Dokument, 2,43 MB, 20.03.2025)

Öffentliche Bekanntmachung zur 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplan der Stadt Kraichtal

Hier: Frühzeitige Unterrichtung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit vom 14. April bis einschließlich 19. Mai 2025.

Der Gemeinderat der Stadt Kraichtal hat in seiner Sitzung am 18.12.2024 den Vorentwurf des Flächennutzungsplans gebilligt und die Frühzeitige Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB beschlossen.

Hiermit wird die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Kraichtal bekannt gemacht.

Der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit gegeben, sich anhand der ausgelegten Unterlagen über die Ziele und Zwecke der Planung und deren Auswirkungen zu informieren.

Nachfolgend kann der ausgelegte Vorentwurf der 3. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Kraichtal mit Begründung und Steckbriefen eingesehen werden:

Öffentliche Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal Nr. 15/2025 vom 10. April 2025 (PDF-Dokument, 1,28 MB, 05.03.2025) (PDF-Dokument, 1,23 MB, 07.04.2025)

Vorentwurf FNP Gesamtplan Maßstab 1:10000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 9,08 MB, 05.03.2025)

Vorentwurf FNP Textteil_Bergündung und Steckbriefe vom 04.12.2024 (PDF-Dokument, 61,83 KB, 03.07.2024) (PDF-Dokument, 36,1 MB, 05.03.2025)

Tabellarische Gegenüberstellung der Untersuchungsgebiete vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 186,59 KB, 05.03.2025)

Ortsteil Bahnbrücken Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 2,64 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Gochsheim Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 5,16 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Landshausen Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 1,64 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Menzingen Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 2,45 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Münzesheim Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 3,93 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Neuenbürg Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 3,23 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Oberacker Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 2,72 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Oberöwisheim Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 5,34 MB, 05.03.2025)

Ortsteil Unteröwisheim Maßstab 1:5000 vom 29.11.2024 (PDF-Dokument, 5,36 MB, 05.03.2025)

Der Vorentwurf des Flächennutzungsplans in der Fassung vom 29.11.2024 und die Begründung mit Steckbriefen in der Fassung vom 04.12.2024 werden zusätzlich in der Zeit vom

14.04.2025 bis einschließlich 19.05.2025

im Rathaus der Stadt Kraichtal, Rathausstraße 30, 76703 Kraichtal, Vorraum Zimmer 113, während den üblichen Dienstzeiten, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt.

Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen und Anregungen abgegeben werden. Die Stellungnahmen sollen elektronisch unter der E-Mail-Anschrift: s.ohlig@kraichtal.de übermittelt werden; sie können aber auch auf anderem Weg abgegeben werden. Bei Bedarf können sie der Stadt Kraichtal in Schriftform übersandt (Stadt Kraichtal, Rathausstr. 30, 76703 Kraichtal) oder zur Niederschrift vorgebracht werden. 

Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Mailadresse, alternativ auch die Anschrift des Verfassers zweckmäßig.

Gemäß § 4a Abs. 6 BauGB können nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben.

2. Stufe: Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (2) BauGB - (Offenlage) / Erneute Offenlage nach § 4a (3) Satz 1 BauGB

Hier finden Sie die aktuellen Beteiligungsverfahren der Stadt Kraichtal:

Keine Dateien vorhanden?
Dann findet derzeit keine Beteiligung der Öffentlichkeit (Offenlage) statt.

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses nach § 10 BauGB

Hier finden Sie die aktuellen Satzungsbeschlüsse der Stadt Kraichtal:

Keine Dateien vorhanden ?
Dann findet derzeit keine Bekanntmachungen nach § 10 Abs. 1 BauGB statt.

Besondere Bauleitplanverfahren

Für das vereinfachte Verfahren nach § 13 BauGB sowie das beschleunigte Verfahren nach § 13 a BauGB gelten abweichende Beteiligungsregelungen. Die oben beschriebenen Beteiligungsschritte sind in diesen beiden Verfahren nicht oder nur teilweise erforderlich. Bei vereinfachten Verfahren, häufig bei kleineren Änderungen des Planes, entfällt die frühzeitige Beteiligung. Verfahren gemäß § 13 a BauGB für Bebauungspläne der Innenentwicklung werden ebenfalls in einem vereinfachten Verfahren durchgeführt.

Bekanntmachung der Genehmigung des Flächennutzungsplans nach § 6 BauGB

Hier finden Sie die aktuellen Genehmigungen der höheren Verwaltungsbehörde:

Keine Dateien vorhanden?
Dann ist derzeit keine Bekanntmachung veranlasst worden.

Wichtiger Hinweis zu den als Satzung beschlossenen Bauleitpläne

Die hier bereitgestellten Unterlagen dienen lediglich Ihrer Vorabinformation. Rechtsverbindlich sind nur Originalpläne. Die rechtkräftigen Bebauungspläne können im Sachgebiet Baurecht und Planung eingesehen oder im Geoinformationsportal (GIS) der Stadt Kraichtal heruntergeladen werden.