Ausschüsse & Gremien
Unten aufgeführt finden Sie die Ausschüsse & Gremien.
Technischer Ausschuss
Der Technische Ausschuss ist beratender und beschließender Ausschuss für die Aufgaben der §§ 4 - 7 der Hauptsatzung. Bei den unter Ziffer 2.1 bis 2.4 des § 7 Abs. 2 der Hauptsatzung festgeschriebenen Aufgaben ist der Technische Ausschuss als beschließender Ausschuss tätig. In den anderen Aufgabengebieten ist der Technische Ausschuss nur beratend tätig.
Aufgabenbereich
Der Technische Ausschuss ist insbesondere für die Bauleitplanung und das Bauwesen, Versorgung und Entsorgung, Verkehrswesen einschließlich Öffentlichem Personennahverkehr, für Umlegungsangelegenheiten, Umweltschutz und Abfallbeseitigung, Land- und Forstwirtschaft sowie die Naherholung zuständig.
Vorsitzender des Technischen Ausschusses ist der Bürgermeister.
Vorsitzender | Bürgermeister |
Mitglieder CDU (6) | Stellvertreter |
Annerose Bahm | Robert Ettner |
Dominik Zorn | Christian Sommer |
Volker Feil | Christel Hoffmann-Sorn |
Michaela Ihle | Thomas Kunz |
Ute Nuber | Josef Roth |
Josef Roth | Thomas Kunz |
Mitglieder SPD (3) | Stellvertreter |
Bernhard Stolzenberger | Hannelore Wick |
Gerhard Scheck | Ralf Röttgen |
Gunther Wößner | Martin Stock |
Mitglieder FWV (3) | Stellvertreter |
Friedrich Manz | David Klenert |
Klaus Heitlinger | Reinhard Abel |
Nicole Dutzi | Renate Baumeister |
Mitglieder GRÜNE (3) | Stellvertreter |
Angelo Castellano | Torsten Harmening |
Wolfgang Bauer | Torsten Harmening |
Rudi Schmiederer | Torsten Harmening |
Haushaltsstrukturkommision
Die Haushaltsstrukturkommission ist kein förmliches Gremium im Sinne eines beratenden Ausschusses nach der Hauptsatzung. Die Anzahl der Mitglieder ergibt sich aus der seinerzeitigen Abstimmung zwischen den Fraktionen und der Verwaltung und beträgt 12 Mitglieder, zuzüglich dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Die Berechnung der Sitzverteilung erfolgt im Höchstzahlverfahren nach Sainte-Laguë/Schepers gemäß dem Wahlergebnis bzw. Stimmenverhältnis der Parteien und Wählervereinigungen bei der letzten Kommunalwahl.
Aufgabenbereich
Die Haushaltsstrukturkommission berät finanzielle Angelegenheiten in Vorbereitung der Verabschiedung des Haushaltsplanes.
Vorsitzender |
Bürgermeister |
Mitglieder CDU (4) |
Christian Sommer |
Volker Feil |
Annerose Bahm |
Thomas Kunz |
Mitglieder SPD (3) |
Bernhard Stolzenberger |
Gerhard Scheck |
Martin Stock |
Mitglieder FWV (3) |
Reinhard Müller |
David Klenert |
Reinhard Abel |
Mitglieder GRÜNE (2) |
Angelo Castellano |
Wolfgang Bauer |
Zweckverband "Musik- und Kunstschule Bruchsal"
Die Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) ist ein Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit. Der Zweckverband hat seinen Sitz in Bruchsal. Er besteht aus Vertretern verschiedener Kommunen. Für die Stadt Kraichtal sind gemäß § 4 der Satzung des Zweckverbandes „Musik- und Kunstschule Bruchsal“ der Bürgermeister sowie weitere drei Vertreter zu entsenden.
Aufgabenbereich
Die Musik- und Kunstschule ist eine Bildungseinrichtung vornehmlich für Kinder und Jugendliche. Ihre Aufgaben sind die musikalisch-künstlerische Grundausbildung, die Heranbildung des Nachwuchses für Laien- und Liebhabermusizieren, für die Bildenden Künste sowie für den Tanz- und Theaterbereich, die Begabtenfindung und die Begabtenförderung sowie die vorberufliche Fachausbildung.
Vertreter Stadt | Bürgermeister |
Weitere Mitglieder | Vertreter |
CDU: Christel Hoffmann-Sorn | Josef Roth |
SPD: Hannelore Wick | Martin Stock |
FWV: Renate Baumeister | Nicole Dutzi |
Zweckverband „Klärschlammverband Karlsruhe-Land“
Der Zweckverband "Klärschlammverband Karlsruhe-Land" ist ein Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit. Die Verbandsversammlung besteht aus Vertretern der Mitgliedsgemeinden bzw. der Abwasserverbände. Für die Stadt Kraichtal werden der Bürgermeister sowie ein weiteres Mitglied aus dem Gemeinderat entsandt.
Aufgabenbereich
Der Zweckverband hat die Aufgabe, die gesamten auf den Kläranlagen der Verbandsmitglieder anfallenden Klärschlämme sowie Sandfang- und Rechengut abzufahren und entsprechend den jeweils gültigen Vorschriften zu verwerten bzw. zu entsorgen.
Vertreter Stadt
Bürgermeister
Vertreter Stadt | Bürgermeister |
Mitglied | Vertreter |
Robert Ettner (CDU-Mitglied) | Bernhard Stolzenberger (SPD-Mitglied) |
Gemeinsamer Kindergartenausschuss
Der Gemeinsame Kindergartenausschuss berät über wichtige Angelegenheiten im Bereich der Kindergärten und Krippen. Mitglieder sind der Bürgermeister als Vorsitzender und je ein Vertreter aller Fraktionen des Gemeinderates sowie Vertreter der Kindergartenträger und Leitungen der Einrichtungen.
Vorsitzender | Bürgermeister |
CDU | Dominik Zorn |
SPD | Hannelore Wick |
FWV | Renate Baumeister |
GRÜNE | Rudi Schmiederer |
Arbeitskreis „Schulen“
Der Arbeitskreis Schulen hat sich zur Begleitung der Entwicklungen im schulischen Bereich etabliert.
Mitglieder sind der Bürgermeister als Vorsitzender und je zwei Vertreter aller Fraktionen des Gemeinderates sowie Vertreter der Schulen und der Elternschaft.
Vorsitzender | Bürgermeister |
CDU | Josef Roth Robert Ettner |
SPD | Gunther Wößner Ralf Röttgen |
FWV | Nicole Dutzi David Klenert |
GRÜNE | Rudi Schmiederer |
Fraktionslos | Elisabeth Rosenberger |
Arbeitskreis „Tourismus"
Vorsitzender | Bürgermeister |
CDU | Ute Nuber |
SPD | Martin Stock Ralf Röttgen |
FWV | Klaus Heitlinger David Klenert |
GRÜNE | Wolfgang Bauer |
Fraktionslos | Elisabeth Rosenberger |
Kuratorium Jugendhaus Kraichtal
Im Kuratorium „Jugendhaus Kraichtal“ wird der Betrieb des Jugendhauses durch die beauftragte AWO Soziale Dienste gGmbH regelmäßig von Vertretern der Stadt, dem Bürgermeister sowie je einem Vertreter der Fraktionen des Gemeinderates und dem Vertreter des Gebäudeeigentümers (Volksbank) begleitet.
Vorsitzender | Bürgermeister |
CDU | Robert Ettner |
SPD | Martin Stock |
FWV | Renate Baumeister |
GRÜNE | Rudi Schmiederer |