Zeo ist da!
In Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und den Stadtwerken Bruchsal, der Stadtverwaltung Kraichtal und einem Car Sharing Betreiber wurde 2023 das Car Sharing Angebot mit weiteren E-Fahrzeugen in Kraichtal deutlich ausgeweitet.
Car Sharing steht für die Nutzung eines Fahrzeuges durch mehrere Personen.
Car Sharing kann einen Beitrag zur lebenswerten Kommune und zur nachhaltigen Mobilität leisten. Gut entwickeltes und genutztes Car Sharing reduziert die Anzahl privater Kraftfahrzeuge. Parkraum wird entlastet und es entsteht mehr Platz für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind.
In Kraichtal hat sich die Nutzung der im Eigentum der Stadt Kraichtal stehenden Car Sharing Fahrzeuge seit Beginn des Jahres erfreulich entwickelt.
So wurden im 1. Quartal 2024 während 187 Fahrten knapp 5.000 km ohne unmittelbaren CO²-Ausstoß zurückgelegt. Hinzu kommt noch die Nutzung durch Mitarbeiter der Verwaltung bei Außenterminen und Dienstfahrten.
An folgenden Stationen stehen bisher E-Car Sharing Fahrzeuge zur Verfügung. Die Ausweitung auf die weiteren Stadtteile ist in Vorbereitung.
Stadtteil Gochsheim
- Berthold-Bott-Straße (Bahnhof) - Elektro-Kleinbus 9-Sitzer
- Wilhelmstraße (Höhe Getränkemarkt), Nissan 3900 E Elektro-Kleinbus 7-Sitzer (beide am Abend, Wochenenden und Feiertagen verfügbar)
Stadtteil Landshausen
- Elsenzer Straße/Ecke Blohngasse - Renault Zoe 4/5 Sitzer
Stadtteil Münzesheim
- Rathausstraße (Stadtverwaltung) - Seres 3 4/5 Sitzer (am Abend, Wochenenden und Feiertagen verfügbar)
Stadtteil Neuenbürg
- Jedermannstraße (Parkplatz Gemeinschaftshalle) - Renault Zoe, 4/5-Sitzer
Stadtteil Oberacker
- Am Weiher (öffentlicher Parkplatz) - Renault Zoe, 4/5-Sitzer
Stadtteil Unteröwisheim
- Friedrichsplatz -Seres 3, 4/5-Sitzer
Die Registrierung erfolgt einmalig kostenlos über Zeo Carsharing. Die Registrierung wird durch Vorlage einer gültigen Fahrerlaubnis beim Bürgerbüro oder Online sowie Aushändigung einer Nutzerkarte abgeschlossen. Alternativ zur Nutzerkarte ist auch die Nutzung der Zeo App möglich.
Weitere Informationen, Anwendervideos, Tipps und Tricks finden Sie unter Zeo Carsharing.
Anregungen zum Projekt richten Sie gerne an Christian Will, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bruchsal, per E-Mail.
ZEO Carsharing in Kraichtal
Insbesondere im ländlichen Raum werden viele Wege mit dem Auto zurückgelegt. Nachhaltige Mobilitätsangebote sollen gezielt gestärkt werden. Für den motorisierten Individualverkehr bedeutet dies u. a., dass möglichst viele Fahrzeuge mit klimafreundlichem Antrieb unterwegs sind und dass Konzepte wie die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen (Carsharing) etabliert werden.
Carsharing bietet eine Alternative zum eigenen Auto ohne Verzicht auf individuelle Mobilität.
ZEO Carsharing ist eine flexibles, nachhaltiges und günstiges Mobilitätsangebot, frei von Fixkosten: keine Anmeldegebühr und keine Grundgebühr. Bezahlt wird erst bei tatsächlicher Nutzung. An über 70 Stationen in der Region Bruchsal können Elektroautos unterschiedlichster Modelle und Größe ausgeliehen werden.
Die Stadt Kraichtal ist seit 2016 dabei. Zu den bisherigen 3 Fahrzeugen sind jetzt noch 3 weitere ZEOs hinzu gekommen: 1 Kleinwagen und zwei Kompakt SUV, alle mit einer Reichweite um 300 Kilometer.
Gebührenübersicht
Standorte der ZEOs in Kraichtal
Wann, wo und welches Elektrofahrzeug in Kraichtal zum umweltfreundlichen Autoteilen bereit steht, zeigt nachstehende Übersicht:
Stadtteil Gochsheim
Im Stadtteil Gochsheim können Sie nach Feierabend, am Wochenende und an Feiertagen zwei Kleinbusse mit bis zu neun Sitzen eines privaten Transportunternehmens nutzen:
- Opel Vivaro Kombi Elektro-Kleinbus, 9-Sitzer
- Berthold-Bott-Straße (Bahnhof)
- Eigentümer: Wilk Reisen
- Nissan 3900 E Elektro-Kleinbus, 7-Sitzer
- Wilhelmstraße (Höhe Getränkemarkt)
- Eigentümer: Wilk Reisen
Stadtteil Landshausen
Das reine Bürgerauto in Landshausen steht Ihnen uneingeschränkt rund um die Uhr zur Verfügung.
- Renault ZOE E-Tech, 4/5-Sitzer
- Menzinger Straße/Ecke Elsenzer Straße, öffentlicher Parkplatz
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Münzesheim
Die Fahrzeuge im Stadtteil Münzesheim stehen täglich nach Dienstende der Verwaltung sowie am Wochenende für das Carsharing bereit.
- DFSK Seres 3, 4/5-Sitzer
- Rathausstraße, Parkfläche am Rathaus
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Neuenbürg
Das reine Bürgerauto in Neuenbürg steht Ihnen uneingeschränkt rund um die Uhr zur Verfügung.
- Renault ZOE Life 240, 4/5-Sitzer
- Jedermannstraße, Parkplatz Gemeinschaftshalle
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Oberacker
Das reine Bürgerauto in Oberacker steht Ihnen uneingeschränkt rund um die Uhr zur Verfügung.
- Renault ZOE Life 240, 4/5-Sitzer
- Am Weiher, öffentlicher Parkplatz
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Unteröwisheim
Das reine Bürgerauto in Unteröwisheim steht Ihnen uneingeschränkt rund um die Uhr zur Verfügung.
- DFSK Seres 3, 4/5-Sitzer
- Friedrichsplatz, öffentlicher Parkplatz
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Nutzung des Carsharing-Angebots
Sie möchten das Angebot nutzen oder die Elektromobilität einfach einmal ausprobieren?
Zunächst ist eine Registrierung auf www.zeo-carsharing.deerforderlich - in wenigen Schritten datenschutzkonform unter Angabe Ihrer Personalien.
Danach folgt die Bestätigung Ihrer gültigen Fahrerlaubnis entweder kostenlos beim Bürgerbüro Kraichtal oder gegen einen Kostenbeitrag online. Nach Erhalt Ihrer Kundenkarte (zeoCard) können Sie die Fahrzeuge über die genannte Homepage buchen und wahlweise mit der zeoCard oder der Smartphone App (meinZEO – im App-Store erhältlich) öffnen und schließen.
Weitere Informationen und Details zur Handhabung des ZEO gibt es unter:
ZEO Carsharing ist ein stationsgebundenes Carsharing. Jeder ZEO hat „seine“ Station, an der die Fahrt startet und an die das Fahrzeug wieder zurückgestellt wird. Gut für die Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum: Neben jedem ZEO Stellplatz ist immer auch eine Ladestation für die Öffentlichkeit.
Das Prinzip ist einfach: Anmelden, buchen, losfahren.
Auf der Internetseite gibt es alle Infos zur Verfügbarkeit, Nutzung der ZEOs mit interaktiver Stationskarte, Vorstellung der Fahrzeugmodelle, Handhabungstipps, Anleitungsvideos und vieles mehr.
Für dieses überregional beachtete Konzept und die 2023 erfolgte Erweiterung wurde die Region Bruchsal zum wiederholten Male im Wettbewerb „Klimaschutz mit System“ als Modell für die Verkehrswende auf dem Land ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen von REACT-EU fließen zusätzliche Mittel zur Bewältigung der COVID-19-Krise in das EFRE-Programm Baden-Württemberg 2014-2020.
Koordiniert wird ZEO Carsharing von drei öffentlichen Institutionen:
- Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH (zuständig für die Gesamtkoordination und das Carsharing)
- Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (Ladeinfrastruktur)
- Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH (Öffentlichkeitsarbeit)
Erfreuliche Bilanz für das Jahr 2024
Nachdem 2023 das Carsharing Angebot in Kraichtal durch die Einrichtung weiterer Stationen deutlich ausgeweitet wurde, hat sich die Anzahl der registrierten privaten Nutzer im Jahr 2024 kontinuierlich gesteigert. Neben der Nutzung als Dienstfahrzeug für die Stadtverwaltung Kraichtal und für die Schülerbeförderung waren an allen ZEO Carsharing Stationen regelmäßig Buchungen durch private Nutzer zu verzeichnen. Bemerkenswert hierbei ist, dass die Anzahl der Buchungen nicht zwingend abhängig von der Größe des Stadtteils war und auch in „kleineren“ Stadtteilen das Angebot teilweise recht gut nachgefragt wurde. Der Erfolg für die Umwelt: Die Bürgerinnen und Bürger haben mit den sechs Kraichtaler Fahrzeugen rund 5.700 kg CO2 im vergangenen Jahr eingespart – verglichen mit den CO2-Werten eines VW Golf.
Mehrtägige Buchungen haben sich zwischenzeitlich etabliert. Auch auf größeren Distanzen kamen die Fahrzeuge regelmäßig zum Einsatz. Ein Höhepunkt war die Nutzung eines ZEO Carsharing Fahrzeuges durch ein Brautpaar anlässlich seiner Hochzeitsfeier.
Im September fand im Stadtteil Landshausen eine Infoveranstaltung „Zeo Tipps und Tricks“ statt, bei der sich Interessierte aus allen Kraichtaler Stadtteilen und darüber hinaus mit der Handhabung der Fahrzeuge und der ZEO App vertraut machen konnten.
Der Internetauftritt unter www.zeo-carsharing.de sowie die Präsenz in den sozialen Medien konnte ansprechend weiter ausgebaut werden.
Zum Jahresende hat der ZEO Carsharing-Betreiber einen weiteren Tarif für bereits registrierte Nutzer und „Vielfahrer“ eingeführt, der weitere Anreize für den Umstieg auf diese klimafreundlichere Mobilitätsform bieten kann.