Kindertageseinrichtungen: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
CoronaBürgerbüroAusschreibungenSchloss-CaféAktuelle PlanungsverfahrenVerkehrsmeldungenBestattungstermineRegionale ProdukteUkraineTelefonverzeichnisKontaktformularAmtliche Bekanntmachungen

Kraichtaler TigeR*Projekt

Kraichtaler TigeR*Projekt

Räumlichkeiten für Kinderbetreuung

Kindertageseinrichtungen

In den neun Kraichtaler Stadtteilen gibt es insgesamt elf Kindergärten. Davon befinden sich zwei in kommunaler Trägerschaft, acht Einrichtungen in der Trägerschaft von evangelischen Kirchengemeinden und ein Kindergarten wird von einer katholischen Kirchengemeinde getragen.

Zentrale Vormerkung für das Kindergartenjahr 2024/2025

In Kraichtal gibt es derzeit elf Kindergärten, die Krippen- und Kindergartenplätze in verschiedenen Gruppenformen mit verschiedenen Öffnungszeiten anbieten.

Die Vormerkung für einen Betreuungsplatz in einer Kraichtaler Einrichtung erfolgt ausschließlich über das zentrales Online-Verfahren.

Für einen Betreuungsplatz im Kindergartenjahr 2024/2025 (September 2024 bis August 2025) beginnt die zentrale Vormerkung am 1. Dezember 2023.

Bitte registrieren Sie sich bis spätestens zum 09. Februar 2024 online unter "Zentrale Vormerkung". Nach bestätigter Registrierung können Sie sich für die gewünschten Einrichtungen vormerken.

Alle Kraichtaler Eltern, mit einem Kind unter 3 Jahren, erhalten in der ersten Dezemberwochen 2023 einen Brief zur Zentralen Vormerkung. Sollten Sie keinen Brief erhalten haben, bitten wir um Rückmeldung im Sachgebiet Mensch & Gesellschaft, Frau Thomas, Telefonnummer: 07250 77-48 oder per E-Mail.

Benötigen Sie den Betreuungsplatz erst für ein späteres Kindergartenjahr, erfolgt die zentrale Vormerkung im Januar vor dem betreffenden Kindergartenjahr. Eine frühere Vormerkung, z. B. direkt nach der Geburt, hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe an den Einrichtungen.

Auch wenn Ihr Kind bisher eine Krippe besucht hat und nun der Wechsel in eine Kindergartengruppe bevorsteht, ist eine Vormerkung zwingend erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Zentrale Vormerkung keine Platzzusage darstellt!

Verbindliche Zusagen über Krippen- oder Kindergartenplätze werden ausschließlich von den Leitungen der Einrichtungen ausgesprochen. Bitte sehen Sie von Rückfragen ab, da eine Aussage zur Platzvergabe frühestens im April 2024 möglich sein wird. Die Einrichtung meldet sich bei Ihnen, sobald die Platzvergabe abgeschlossen ist.

Die zentrale Vormerkung ersetzt nicht das förmliche Anmeldeverfahren an den Betreuungseinrichtungen. Die Einrichtungsleitung wird sie über das weitere Vorgehen nach der Platzvergabe informieren.

Zur besseren Entscheidungsfindung bieten die einzelne Einrichtungen Informationsabende an. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der jeweiligen Einrichtung an.

Zur Übersicht der Informationsabende 2024 (PDF-Datei)

Kindertageseinrichtungen

Städtischer Kindergarten Sonnenwinkel

Städtischer Kindergarten Sonnenwinkel
Prof.-Hubbuch-Straße 53
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07259 1893

E Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten "Sonnenwinkel" im Stadtteil Neuenbürg ist eine städtische Einrichtung unter der Trägerschaft der Stadt Kraichtal. Die Kinder werden in einer altersgemischte Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten am Vormittag betreut. Die Aufnahme von Kindern ist bereits ab 2 Jahren möglich.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Mittwoch = Waldtag

Städtischer Kindergarten "Arche Noah"

Städtischer Kindergarten Arche Noah
Heidelsheimer Straße 63
76703 Kraichtal-Unteröwisheim
Telefonnummer: 07251 69900

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten "Arche Noah" im Stadtteil Unteröwisheim ist eine städtische Einrichtung unter der Trägerschaft der Stadt Kraichtal. Er wurde in Form eines großen Schiffes erbaut. Die Kinder werden in zwei altersgemischten Gruppen sowie einer Kleinkindgruppe für Kinder ab 2 Jahren mit verlängerten Öffnungszeiten am Vormittag betreut.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Evangelischer Kindergarten Bahnbrücken

Evangelischer Kindergarten Bahnbrücken
Sonnenstraße 1
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07250 8457

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten hat eine Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit am Vormittag. Die Aufnahme ist bereits ab 2 Jahren möglich.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Evangelischer Kindergarten Gochsheim

Evangelischer Kindergarten Gochsheim
Hauptstraße 91
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07258 8347

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten Gochsheim hat 2 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten am Vormittag und eine Krippengruppe. Die Aufnahme von Kindern ist ab 2 Jahren möglich.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Katholischer Kindergarten Landshausen

Katholischer Kindergarten St. Josef Landshausen
St. Martin-Straße 14
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07250 8981

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten hat zwei altersgemischte Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten am Vormittag. Die Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren ist möglich.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Evangelischer Kindergarten Menzingen

Evangelischer Kindergarten Menzingen
Kirchstraße 20
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07250 1722

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten hat 3 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten für Kinder von 3 bis 6 Jahren und eine Krippengruppe mit verlängerter Öffnungszeit für Kinder ab 2 Jahren.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Andreaskinderkrippe Münzesheim

Andreaskinderkrippe (evangelisch)
Mönchsweg 11
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07250 922520

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Die Krippe hat 3 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten am Vormittag sowie zwei Krippengruppen mit Ganztagesbetreuung. Es werden Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr aufgenommen.

Öffnungszeit Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten

  • Montag - Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Öffnungszeit Gruppe mit Ganztagesbetreuung

  • Montag - Freitag: 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr / 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr / 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Martinskindergarten Münzesheim

Martinskindergarten (evangelisch)
Mönchsweg 11 a
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07250 7077

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten hat 4 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten am Vormittag, die Aufnahme ist ab 3 Jahren möglich.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Evangelischer Kindergarten Oberacker

Kindergarten Oberacker (evangelisch)
Paul-Gerhardt-Straße 7
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07250 3310026

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten hat eine altersgemischte Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit am Vormittag. Die Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren ist möglich.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Evangelischer Kindergarten Unterm Regenbogen Oberöwisheim

Kindergarten Unterm Regenbogen (evangelisch)
Oelbergstraße 4
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07251 60849

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten hat drei Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit am Vormittag und eine Krippengruppe mit verlängerter Öffnungszeit für Kinder ab 2 Jahren.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:15 Uhr bis 13:45 Uhr

Evangelischer Kindergarten Unter den Kastanien Unteröwisheim

Kindergarten Unter den Kastanien (evangelisch)
Bruchsaler Straße 9 a
76703 Kraichtal
Telefonnummer: 07251 62946

E-Mail schreiben
Zur Homepage

Der Kindergarten hat zwei Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit und zwei Ganztagesgruppen.

Eine Aufnahme ist ab 3 Jahren möglich.

Verlängerte Öffnungszeit am Vormittag

  • Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Ganztagesbetreuung für Kinder ab 3 Jahren

  • Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Die Ganztagesbetreuung muss nicht an allen Tagen in Anspruch genommen werden. Die Kinder der Ganztagesgruppe essen im Kindergarten zu Mittag. Das Mittagessen wird von der Firma "Hausgemacht" einem Bio-Catering bezogen.

Tagespflege

Tageselternverein Bruchsal-Kraichtal

Um bei der Vermittlung einer adäquaten Betreuungsform zu helfen, bietet der Tageselternverein Bruchsal-Kraichtal in Kooperation mit der Stadt Sprechzeiten im Rathaus an. Dort können Sie Ihr Anliegen in Ruhe besprechen und mit der zuständigen sozialpädagogischen Beratungsfachkraft nach einer für Sie und für Ihr Kind guten Lösung suchen.

Auf der Homepage des Tageselternvereins Bruchsal-Kraichtal erhalten Sie etliche Informationen, wie Sie zur Tagespflegeperson werden und welche aktuellen Schulungen angeboten werden.

Tagesmütter und -väter sind ein wichtiger Pfeiler in der Kinderbetreuung, sie bilden die Grundlage für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Ausbildung, da sie flexible, individuelle und qualifizierte  Betreuungsmöglichkeiten bieten und dies nicht nur für Kleinkinder und zu Randzeiten. 

Kontakt
Frau Butzer
Mobiltelefon: 07251 981987-816
E-Mail schreiben
Zur Homepage