Kraichgau-Bibliothek in Gochsheim
Vor 25 Jahren haben Mitglieder des Heimatvereins Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus die Kraichgau-Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familienforscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern geworden ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind.
Dass die Kraichgau-Bibliothek etwas ganz Besonderes ist, zeigt sich allein schon in der Tatsache, dass jeder, der sich allgemein für die Geschichte und Kultur des Kraichgaus oder speziell für Orts- und Familiengeschichte interessiert, in der Kraichgau-Bibliothek reichhaltiges Material findet.
Im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal-Gochsheim beherbergt, verfügt die so genannte „regionale Forschungsstätte“ mit Ortschroniken, Ortssippenbüchern und Bildbänden fast über die komplette Literatur zum Kraichgau. Aus der einst bescheidenen Vereinsbibliothek hat sich eine „regionale Forschungsstätte“ entwickelt, die durch Neuerscheinungen regelmäßig ergänzt wird. Auf der Homepage des Heimatvereins Kraichgau finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortschroniken und Ortssippenbücher.
Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bibliotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden.
Nicht zu vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Literatur, die im Buchhandel meist nicht mehr erhältlich ist.
Kraichgau-Bibliothek ist im 2. Halbjahr 2023, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr an folgenden Tagen geöffnet:
16. Sept./ 30. Sept.
14. Okt./ 28. Okt.
11. Nov./ 25. Nov.
9. Dez.
Kontakt
Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim
Hauptstr. 89
76703 Kraichtal-Gochsheim
Zur Homepage