Pumpenhäusle Menzingen
So klein und so bedeutsam
Menzinger Pumpenhäusle an die Öffentlichkeit übergeben
Bürgermeister Tobias Borho begrüßte am ursprünglichen Kerwe-Wochenende bei herrlichem Spätsommerwetter am Samstagnachmittag Bürgerinnen und Bürger sowie Stadträtinnen und Stadträte, im Stadtteil mit dem Mühlrad im Wappen. Es waren um 15 Uhr zur offiziellen Übergabe in einem kleinen feierlichen Rahmen ca. 40 geschichtsinteressierte Gäste erschienen. Das Band in den Farben Kraichtals (rot-weiß) wurde durchschnitten und dann der Einlass gewährt.
Eva Wick erläuterte im Anschluss kurz, dass es bereits vor Jahren erste Gespräche mit Bürgermeister a. D. Berthold Zimmermann, dem Sachgebiet Steuerung&Marketing und Gerhard Wöhrle gab. Sie lud die Besucher ein, sich die kleine aber feine Ausstellung im Inneren, natürlich mit entsprechendem Abstand und Maske, zu begutachten.
Auch Wanderführer Gerhard Wöhrle (als Menzinger Urgestein) freute sich darüber, dass er künftig bei seinen drei- bis fünfstündigen Ortsrundgängen, mit dem frisch renovierten und als kleines Museum eingerichteten Pumpenhäusle, den Gruppen ein wahres Kleinod/Schmuckstück zeigen darf.
Dass eine solche Ausstellung überhaupt erst möglich war, ist Freiherr Domenicus von Mentzingen zu verdanken, der die historischen Fundstücke (geborgen aus der Wasserschlossruine und sichergestellt durch Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins) zur Verfügung gestellt hat.
Künftig kann das Pumpenhäusle, immer wenn es in Menzingen was zu feiern gibt, seine Pforten für interessierte Besucher öffnen.
Ein Dank geht an alle an diesem Projekt Beteiligten: Ehrenamtliche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des städt. Bauhofs sowie Kunsthistorikerin Eva Wick, die diese Ausstellung wieder einmal liebevoll eingerichtet hat. Alle Anwesenden bekamen noch eine kleine Flasche Jubiläums-Secco mit auf den Heimweg um daheim auf den Stadt-Geburtstag anzustoßen.
Wasser spielt für den Stadtteil Menzingen seit jeher eine wichtige Rolle
- Den Text hierzu entnehmen Sie bitte folgendem Link (PDF-Datei)