ZEO Carsharing in Kraichtal
Insbesondere im ländlichen Raum werden viele Wege mit dem Auto zurückgelegt. Nachhaltige Mobilitätsangebote sollen gezielt gestärkt werden. Für den motorisierten Individualverkehr bedeutet dies u. a., dass möglichst viele Fahrzeuge mit klimafreundlichem Antrieb unterwegs sind und dass Konzepte wie die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen (Carsharing) etabliert werden.
Carsharing bietet eine Alternative zum eigenen Auto ohne Verzicht auf individuelle Mobilität.
ZEO Carsharing ist eine flexibles, nachhaltiges und günstiges Mobilitätsangebot, frei von Fixkosten: keine Anmeldegebühr und keine Grundgebühr. Bezahlt wird erst bei tatsächlicher Nutzung. An über 70 Stationen in der Region Bruchsal können Elektroautos unterschiedlichster Modelle und Größe ausgeliehen werden.
Standorte ZEOs in Kraichtal
Wann, wo und welches Elektrofahrzeug in Kraichtal zum umweltfreundlichen Autoteilen bereit steht, zeigt nachstehende Übersicht.
Stadtteil Gochsheim
- Berthold-Bott-Straße (Bahnhof)
- Elektro-Kleinbus 9-Sitzer
- Eigentümer: Wilk Reisen
Stadtteil Gochsheim
- Wilhelmstraße (Höhe Getränkemarkt)
- Nissan 3900 E Elektro-Kleinbus 7-Sitzer
- Eigentümer: Wilk Reisen
Stadtteil Landshausen
- Elsenzer Straße
- Seres 3, 4/5-Sitzer
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Münzesheim
- Rathausstraße (Stadtverwaltung)
- Renault Zoe, 4/5-Sitzer (am Abend, Wochenenden und Feiertagen verfügbar)
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Neuenbürg
- Jedermannstraße (Parkplatz Gemeinschaftshalle)
- Renault Zoe, 4/5-Sitzer
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Oberacker
- Am Weiher (öffentlicher Parkplatz)
- Renault Zoe, 4/5-Sitzer
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Stadtteil Unteröwisheim
- Friedrichsplatz
- Seres 3, 4/5-Sitzer (reines Bürgerbüro)
- Eigentümer: Stadt Kraichtal
Das Prinzip ist einfach: Anmelden, buchen, losfahren. Die Anmeldung erfolgt auf der Internetseite
Dort gibt es alle Infos zur Verfügbarkeit, Nutzung der ZEOs mit interaktiver Stationskarte, Vorstellung der Fahrzeugmodelle, Handhabungstipps, Anleitungsvideos und vieles mehr.
Für dieses überregional beachtete Konzept und die 2023 erfolgte Erweiterung wurde die Region Bruchsal zum wiederholten Male im Wettbewerb „Klimaschutz mit System“ als Modell für die Verkehrswende auf dem Land ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen von REACT-EU fließen zusätzliche Mittel zur Bewältigung der COVID-19-Krise in das EFRE-Programm Baden-Württemberg 2014-2020.
Koordiniert wird ZEO Carsharing von drei öffentlichen Institutionen:
- Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH (zuständig für die Gesamtkoordination und das Carsharing)
- Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (Ladeinfrastruktur)
- Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH (Öffentlichkeitsarbeit)