Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
CoronaBürgerbüroAusschreibungenSchloss-CaféAktuelle PlanungsverfahrenVerkehrsmeldungenBestattungstermineRegionale ProdukteUkraineTelefonverzeichnisKontaktformularAmtliche Bekanntmachungen
Kraichtal
Weinberg
Ansicht Gochsheim
Ansicht Gochsheim
Blume
Gochsheim

Stadt Kraichtal

Suche auf www.kraichtal.de

Gesucht nach "1".
Es wurden 386 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 386.
ANTRAG_Schankerlaubnis_2020.pdf

gen vom: bis_2: im Stadtteil_2: Gemeindestraßen 1: Gemeindestraßen 2: Gemeindestraßen 3: Kreisstraßen 1: Kreisstraßen 2: Kreisstraßen 3: Landesstraßen 1: Landesstraßen 2: Landesstraßen 3: am_5: dem_5: [...] und Wirtschaftserlaubnis (§ 12 Gaststättengesetz in der Fassung vom 20.11.1998 in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der Gaststättenverordnung in der Fassung vom 18.02.1991) Antrag auf Sondernutzung des öffentlichen [...] vom 11.05.1992) Anzeige der Durchführung einer öffentlichen Lotterie/Ausspielung (§ 15 und § 16 Abs. 1 des Landesglücksspielgesetzes vom 20.11.2012) a) Schank- und Wirtschaftserlaubnis Wir bitten, uns die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 102,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2020
Anmeldung_Brandsicherheitswache.pdf

Textfeld 1: Textfeld 1_2: Textfeld 1_35: Textfeld 1_36: Textfeld 1_37: Textfeld 1_3: Textfeld 1_4: Textfeld 1_5: Textfeld 1_6: Textfeld 1_7: Textfeld 1_8: Textfeld 1_9: Textfeld 1_33: Textfeld 1_34: Textfeld [...] Textfeld 1_10: Textfeld 1_38: Textfeld 1_11: Textfeld 1_12: Textfeld 1_13: Textfeld 1_14: Textfeld 1_15: Textfeld 1_16: Textfeld 1_17: Textfeld 1_18: Textfeld 1_19: Textfeld 1_20: Textfeld 1_26: Textfeld [...] Textfeld 1_25: Textfeld 1_24: Textfeld 1_23: Textfeld 1_22: Textfeld 1_21: Textfeld 1_27: Textfeld 1_28: Textfeld 1_29: Textfeld 1_30: Textfeld 1_31: Textfeld 1_32: Markierfeld 3: Off Markierfeld 2: Off Textfeld[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2020
Satzung_mit_Abgrenzungsplan.pdf

über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Ortsmitte Menzingen" Aufgrund von § 142 Abs. 1 und 3 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Gesetz vom [...] Gemeinderat der Stadt Kraichtal in seiner Sitzung am 25.11.2015 folgende Sanierungssatzung beschlossen: § 1 Festlegung des Sanierungsgebietes In dem nachfolgend näher beschriebenen Gebiet liegen städtebauliche [...] ergibt sich aus dem Lageplan der STEG Stadtentwicklung GmbH mit Datum vom 11.11.2015 (Originalmaßstab M 1:1000). Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im vorgenannten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 588,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2020
Förderrichtlinien.pdf

Menzingen“ Stadt Kraichtal Allgemeine Grundlagen für eine Förderung cler privaten Baumaßnahmen gen1äß § 1-40 Elaifilil bei privaten Mcıdemisienings- und lnstandsetzungsmaßnahmen gemäß LRP bzw. der StE'›auFR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 233,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2020
D7_Richtlinien_Innerörtliche_Beschilderung_ab_16._März_2016.pdf

Richtlinien für die innerörtlichen Beschilderungen in Kraichtal 1. Zugangskriterien 1.1 Hauptadressat der innerörtlichen Beschilderung sind die auswärtigen Gäste von Kraichtal. In die innerörtliche Be [...] größerem Umfang - Touristische Ausflugsziele „Freizeit“ und „Lebensraumschutzgebiet“1 2. Gestaltung der Schilder 2.1 Zur besseren Orientierung werden die Schilder in unterschiedlichen Farben angefertigt [...] Beschilderung werden deshalb Einrichtungen aufgenommen, die das Interesse dieser Zielgruppe ansprechen. 1.2 Folgende Bereiche werden durch innerörtliche Hinweisschilder abgedeckt: - Öffentliche Einrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2020
Antrag_auf_Zuschuss_der_Führerscheinkosten.pdf

auflisten mit Datum Rechnungsnummer Betrag: Beleg Nr_6: 1: 2: 3: 4: Beleg Nr_7: Beleg Nr_8: Beleg Nr_9: Beleg Nr_10: Sonstige BelegeRechnungen 1: Sonstige BelegeRechnungen 2: Sonstige BelegeRechnungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2020
Info_Sterbefall_-_Was_ist_zu_tun__für_Homepage_.pdf

der Friedhofsverwaltung anzurufen 07250 77-32 oder einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. 1. Arzt Ist der Todesfall zu Hause eingetreten, muss zunächst der Hausarzt oder der ärztliche Notdienst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2020
Antrag_auf_Vereinsförderung_ab_1.1.2016_-_freigegeben_-_16.02.2021.pdf

getätigte Investitionen akt: Bank: BIC: IBAN: Art der Maßnahme: lfd NrRow1: RechnungsdatumRow1: RechnungsstellerRow1: BetragRow1: lfd NrRow2: RechnungsdatumRow2: RechnungsstellerRow2: BetragRow2: lfd NrRow3: [...] den Vereinsförderungsrichtlinien der Stadt Kraichtal vom 21. September 2016 nachstehende Zuschüsse: 1. Jubiläum 25- jähriges Jubiläum 50- jähriges Jubiläum 75- jähriges Jubiläum 100- jähriges Jubiläum Das [...] Elternbrief o.ä. vorlegen): ______________________ Bitte beachten: Anträge nach Ziffer 2 müssen bis zum 1. April eines jeden Jahres beim Hauptamt der Stadt Kraichtal eingegangen sein. kkri1014 Schreibmaschinentext[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 159,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2021
Pressemitteilung_Übersicht_Jubiläum.docx

1 Pressemitteilung „50 Jahre Stadt Kraichtal“: Neun Stadtteile – (M)EINE HEIMAT (pm) Es war ein denkwürdiger Tag, als am 1. September 1971 aus neun bislang eigenständigen Städten und Gemeinden die Stadt [...] einzubeziehen. Ausblick auf die zweite Jahreshälfte Die Stadt Kraichtal gründete sich am 1. September, weshalb am 1. September 2021 ein Empfang für geladene Gäste geplant ist und am darauffolgenden Wochenende [...] Neujahrsbrezel zugeteilt. Diese Gutscheine konnten in den örtlichen Bäckereien eingelöst werden. Über 1.000 Haushalte haben an dieser Aktion teilgenommen. Digital trifft real – so kann das Konzept des Jubiläums[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 18,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2021
Veranstaltungen_2021_Pressemappe.docx

in den Gochsheimer Museen · 19.09.2021 bis 20.09.2021 Kerwe mit Regionalmarkt zu Menzingen und 1250+1 J. Menzingen In und um Menzingen · 26.06.2021 Familienbacktag Veranstalter: Heimat und Museumsverein [...] 2021 Schlossweihnacht In und um das Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim [Hier eingeben] [image: ] image1.png image2.png[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 157,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2021