Schadstoffsammlung
Bei der Schadstoffsammlung können alle privaten Haushalte und Kleingewerbebetriebe umweltschädliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Zum Infektionsschutz gegen das Corona-Virus muss bei der Anlieferung der Schadstoffe gemäß Corona-Verordnung unbedingt als Mund-Nasen-Bedeckung, eine medizinische Maske oder ein Atemschutz, welcher die Anforderungen der Standards FFP2 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt getragen und der Mindestabstand zu anderen Personen von mindestens 1,50 Metern eingehalten werden. Die Anweisungen des Aufsichtspersonals müssen beachtet werden. Man sollte rechtzeitig zur Schadstoffsammlung kommen und eine Wartezeit einplanen. Schadstoffe kann man außerdem einmal im Monat am Samstag in Bruchsal, Bretten und Ettlingen abgeben.
Die Termine für die einzelnen Städte und Gemeinden sind in den jeweiligen Abfuhrkalendern 2022 abgedruckt oder können im Internet unter der Rubrik „Aktuelles/Termine/Schadstoffmobil“ oder in der Abfall App des Abfallwirtschaftsbetriebes abgerufen werden.
Die Termine für das Schadstoffmobil für den Monat März wurden abgesagt. Die nächste mobile Schadstoffsammlung in allen Städten und Gemeinden des Landkreises findet von Mittwoch, 29. Juni bis Samstag, 16. Juli, statt:
- Bahnbrücken Parkplatz beim FSV
Fr., 08.07.2022 13:40 – 14:10 Uhr - Gochsheim Wilhelmstraße, neben Volksbank
Fr., 08.07.2022 10:45 – 11:15 Uhr - Landshausen Forststraße, beim Sportplatz
Sa., 09.07.2022 11:05 – 11:35 Uhr - Menzingen Platz vor Hundesportplatz
Fr., 08.07.2022 14:40 – 15:10 Uhr - Münzesheim Bauhof, Im Traubenacker 30
Sa., 09.07.2022 10:05 – 10:35 Uhr - Neuenbürg Parkplatz vor Mehrzweckhalle
Sa., 09.07.2022 08:10 – 08:40 Uhr - Oberacker Parkplatz neben der Mehrzweckhalle
Fr., 08.07.2022 15:40 – 16:10 Uhr - Oberöwisheim Burggartenstraße, Parkplatz neben der Schule
Mo., 11.07.2022 08:10 – 08:40 Uhr - Unteröwisheim Parkplatz hinter Mehrzweckhalle
Sa., 09.07.2022 09:10 – 09:40 Uhr
Laden Sie hier die Tourdaten herunter:
Diese kann unter der Bezeichnung Abfall App KA kostenfrei in den gängigen App-Stores für das Smartphone heruntergeladen werden.
Zahlreiche Produkte des Alltags werden nach dem Gebrauch zu Problemstoffen. Problemstoffe sind beispielsweise Abbeizmittel, Benzin, Chemikalien, Farben, Giftstoffe, Holzschutzmittel, Kondensatoren oder Verdünner. Da sie für Mensch und Natur schädlich sind, dürfen diese Abfälle auf keinen Fall über das Abwasser oder über die Mülltonne entsorgt werden. Sie können diese Stoffe bei der Mobilen Schadstoffsammlung kostenlos abgeben.
Bei der Abgabe muss vor allem darauf geachtet werden, dass die Schadstoffe möglichst nicht umgefüllt, sondern immer in der Originalverpackung bleiben sollen. Unterschiedliche Schadstoffe dürfen nicht miteinander vermischt und Flüssigkeiten nur in geschlossenen und dichten Behältern abgeben werden. Keinesfalls dürfen defekte Behälter oder einfache Plastiktüten verwendet werden. Des Weiteren wird darum gebeten, die Schadstoffe nicht einfach an der Sammelstelle abzustellen, weil dies eine große Gefahr für andere Personen und die Umwelt darstellt, sondern sie direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben.
Die nächsten regulären Termine an den bekannten Standorten in Bruchsal, Bretten und Ettlingen sind bereits am Samstag, 23. April. Die mobile Schadstoffsammlung in allen Städten und Gemeinden des Landkreises findet von Mittwoch, 29. Juni bis Samstag, 16. Juli statt.
Alle Fragen zur mobilen Schadstoffsammlung werden über das Servicetelefon des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der kostenfreien Rufnummer Telefonnummer: 0800 2 98 20 20 beantwortet.
Zusätzlich zu den Sammlungen vor Ort, finden an drei zentralen Standorten im Landkreis an folgenden Samstagen Sammeltermine statt:
20.08.22, 24.09.22, 22.10.22, 26.11.22 sowie 17.12.22
Bruchsal, beim Wertstoffhof der Kreismülldeponie an der B 3
(jeweils von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr)
Bretten, auf dem Parkplatz der Stadtwerke in der Pforzheimer Straße
(jeweils von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Ettlingen, in der Middelkerkerstraße, auf dem Parkplatz bei der Albgauhalle
(jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr)