Einweihung Hügelreich Münzesheim
Einweihung Hügelreich Münzesheim
Am 23.05.2025 war es soweit: Das HÜGELREICH Münzesheim wurde feierlich eingeweiht.
In gemeinschaftlicher Arbeit wurde durch die Projektgruppe aus Stadt Kraichtal, NABU, Imkerverein und Grundstückseigentümer ein ehemaliges Ackergrundstück renaturiert und in eine Natur- und Aussichtsfläche mit Rastplatz für Wanderer verwandelt.
Mit Hilfe der Kollegen des städtischen Bauhofs konnte die Stadt Kraichtal ein drehbares Hügelsofa, ein selbstgebautes Insektenhotel, eine Tischgruppe sowie eine vom Künstler Hubertus Graef entworfene Panoramatafel aufstellen.
Vorstand, Mitglieder und Freunde des NABU Kracihtal leisteten insgesamt über 150 Arbeitsstunden, um die bisher intensiv landwirtschaftlich genutzte Fläche in ein Naturparadies zu verwandeln. So wurden in einer gemeinsamen Pflanzaktion im vergangenen Herbst 140 heimische Heckenpflanzen und mehrere Bäume gesetzt, um Vögeln, Insekten und Kleintieren zukünftig eine Heimat bieten zu können. Eine blühende Glatthaferwiese ist zugleich Buffet für Schmetterlinge und Bienen wie auch farbenfroher Untergrund für das herrliche Hügelpanorama. Auf einer Infotafel wird das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren am HÜGELREICH erläutert.
Der Imkerverein stellte eine dreiteilige Infotafel mit interessanten Informationen zum Thema Bienen und Honig auf.
Teile der Ausstattung und die Anpflanzungen wurden durch das LEADER Regionalbudget gefördert. Diese finanzielle Unterstützung sowie ehrenamtliche Arbeit ermöglichten die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
In seiner Ansprache zur Einweihung würdigte Bürgermeister Tobias Borho die Arbeit der Projektgruppe, dankte dem Grundstückseigentümer Thomas Barth für seine Initiative und freute sich gemeinsam mit den zahlreichen Gästen über das neue Schmuckstück in unserer Region.
OWK-Vorstand Jürgen Burkhardt hob die unmittelbare Lage des HÜGELREICH am Europäischen Fernwanderweg E 1 und an der exakten Mitte der regionalen Wanderroute Weinpfad Kraichgau hervor.
Bei herrlichem Wetter und bester Aussicht in die Kraichgaulandschaft genossen Besucherinnen und Besucher gemeinsam den stimmungsvollen Nachmittag.