Glasfaser für Kraichtal
Am 02.02.2022 unterschrieb Bürgermeister Tobias Borho den Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser und legte somit den Grundstein für einen zukünftigen Glasfaserausbau in Kraichtal. Nach Vertragsabschluss wurden in den letzten Monaten alle neun Stadtteile inklusive Gewerbegebiete mit Hilfe eines Streetview-Cars digitalisiert.
Derzeit werden die Baumaßnahmen konkret vorbereitet und alle einzelnen Hausanschlüsse geplant. Bei allgemeinen Fragen können die Kunden Kontakt mittels der Homepage der Deutschen Glasfaser aufnehmen.
Geschafft! Kraichtal bekommt ein schnelles Glasfasernetz
Nach 15 Wochen Nachfragebündelung ist es nun endlich amtlich. Mit insgesamt 35,95 % konnte die erforderliche Quote von 33 % sogar übertroffen werden. Somit wird in Kraichtal das schnelle Glasfasernetz geplant und ausgebaut. „Ich möchte mich bei den Kraichtaler Bürgerinnen und Bürger für Ihr Interesse recht herzlich bedanken", so Bürgermeister Borho, „ich sehe den Glasfaserausbau in Kraichtal als wichtigen Bestandteil der kommunalen zukünftigen Daseinsvorsorge und bin sehr froh, für die technische und betriebswirtschaftliche Umsetzung einen kompetenten Partner gefunden zu haben!“
Die endgültige Auswertung hat folgendes ergeben:
Ausbaugebiet | Anzahl der Anschlüsse | Prozentualer Anteil |
Bahnbrücken | 149 | 41,16% |
Gochsheim | 242 | 31,63% |
Landshausen | 205 | 48,46% |
Menzingen | 316 | 33,44% |
Münzesheim | 484 | 40,47% |
Münzesheim Ost | 7 | 53,85% |
Neuenbürg | 95 | 37,25% |
Oberacker | 115 | 34,85% |
Oberöwisheim | 351 | 40,30% |
Unteröwisheim | 513 | 29,65% |
Projekt | 2477 | 35,95% |
Glasfaser: Was steckt hinter der Technik?
Das Thema Glasfaser ist seit Beginn der Nachfragebündelung (23.05.2022) in Kraichtal in aller Munde. Man hört davon, man liest darüber. Auch Bürgermeister Borho erwähnte, „Glasfaser in Kraichtal zu ermöglichen, bedeutet in die Zukunft zu investieren“. Aber was ist Glasfaser eigentlich? Was versteht man unter FTTH= Fiber To The Home? Was steht hinter der Glasfasertechnik? In einem monatlich stattfindenden Technik-Talk gibt die Deutsche Glasfaser Einblick in die Technik und in die Ausbaumöglichkeiten. Hierzu stehen Experten-Teams jeden ersten Dienstag im Monat online zur Verfügung. Der Stream kann über den Link https://www.deutsche-glasfaser.de/technik-talk/ abgerufen werden.
Der Technik-Talk wird deutschlandweit angeboten.
Deutsche Glasfaser: Ausbau zwischen den Teilorten startet
Ab der KW 13 startet die Deutsche Glasfaser mit dem Ausbau des Glasfasernetzes zwischen den Teilorten Kraichtals. Bis Ende Mai werden rund 20 km Leitungen verlegt.
Bei Unklarheiten können Sie sich gerne an das Amt für Technik unter der Nummer Telefonnummer: 07250 77-33 wenden.
Der Ausbau in den Teilorten befindet sich noch in der Planungsphase, alle einzelnen Hausanschlüsse werden vorbereitet. Bis zum Ende der Planungsphase ist der Hausanschluss im Anschlussgebiet noch kostenlos erhältlich.
Vor dem Baustart plant die Deutsche Glasfaser einen Bauinfoabend. Zeitpunkt und Ort werde rechtzeitig bekannt gegeben.
Über die einzelnen Fortschritte im Landkreis Karlsruhe können Sie sich über folgenden Link informieren.
Bei allgemeinen Fragen können die Kunden Kontakt mit der Deutschen Glasfaser unter diesem Link aufnehmen.