Die Schutzkleidung der Feuerwehr Kraichtal
Die Persönliche Schutzausrüstung dient jedem Feuerwehrangehörigen als körperlicher Schutz vor den Gefahren an der Einsatzstelle. Die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal legt daher großen Wert auf bestmöglichen Schutz. Durch intensive und aufschlussreiche Tragetests und Informationssammlungen steht den Einsatzkräften heute eine der besten Schutzkleidungen zur Verfügung. Jeder Feuerwehrangehörige besitzt eine Schutzausrüstung, bestehend aus einem Feuerwehrhelm mit Visier und Nackenleder, je einem Paar Feuerwehrschutzhandschuhe und Feuerwehrstiefeln, einer Schutzhose aus Baumwolle sowie einer Schutzjacke. Zusätzlich sind alle Atemschutzgeräteträger mit einer Brandschutzhose, einem Feuerwehrsicherheisgurt und einer Flammschutzhaube ausgestattet.
Aufgrund der optimalen Warnfunktion der Einsatzjacke enfällt das Tragen einer speziellen Warnweste bei Hilfeleistungseinsätzen. Die Schutzhose aus Baumwolle bietet einen ausreichenden Schutz vor Schnittverletzungen. Um ausreichend Bewegungsfreiheit zu erreichen, enfällt das Tragen eines Feuerwehrsicherheitsgurtes bei Hilfeleistungseinsätzen, es sei denn, die Einsatzsituation erfordert dies.
Die Dienstuniform des Landes Baden-Württemberg besteht aus der Dienstjacke, auf der alle Abzeichen und Verdienstorden der tragenden Personen zu erkennen sind, einem weißen Hemd mit dunkelblauer Krawatte, einer schwarzen Stoffhose sowie schwarzen Lederschuhen. Die Dienstuniform wird bei offiziellen Anlässen wie Versammlungen oder Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule getragen.
Schutzkleidung der Feuerwehr Kraichtal
Helm:
- Schubert F130 jeweils mit Nackenleder und Gesichtsschutz
Flammschutzhaube:
- Watex
Schutzjacke:
- Schutzjacke HERO (S-Gard)
Schutzhose:
- 100% Baumwolle mit Reflexstreifen
- Brandschutzhose Watex
Sicherheitsstiefel:
- Schaftstiefel Steitz "Hamburg"
- Schnürstiefel Baltes "Alpha "
Schutzhandschuhe:
- Patron Fire
Kontakt
Stadt Kraichtal
Rathausstraße 30
76703 Kraichtal-Münzesheim
07250 77-0
07250 77-75
E-Mail schreiben